Neue Maßstäbe für langlebige Elektronik: Das EU-Energielabel für mobile Endgeräte
Ab dem 20. Juni 2025 wird ein neues Energielabel für mobile Endgeräte in der EU verpflichtend. Es gilt für Tablets mit Android oder iPadOS als Betriebssystem und alle Smartphones und signalisiert eine neue Ära im europäischen Produktschutz: Erstmals bewertet ein EU-weit einheitliches und vom Fraunhofer IZM maßgeblich mitentwickeltes Label neben der Energieeffizienz auch die Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Geräten.
Bld: Das neue EU-Energielabel soll ab Juni 2025 neben Auskünften zur Energieeffizienz auch Informationen zur Langlebigkeit, Robustheit und Reparierbarkeit für Smartphones und Tablets geben. Copyright: Europäische Kommission